Hotelbetreiber: So ist das WLAN kein Stressfaktor mehr

Elena Weber

Ohne WLAN geht es nicht

Ein funktionierendes W-LAN wird heutzutage vorausgesetzt, einmal mehr bei einem Hotelaufenthalt. Stabil und zuverlässig muss es sein. Als maßgeblicher Faktor für die Zufriedenheit der Kunden und Kundinnen kann ein nicht funktionierendes WLAN ausschlaggebend für schlechte Bewertungen sein. Doch mit einem einfachen Gäste- WLAN ist es nicht getan, denn von Betreiberseite müssen einige Voraussetzungen erfüllt und Sicherheitsstandards gegeben sein. Eine zuverlässige WLAN-Versorgung mit breiter Hardware-Portfolio und individueller Vor-Ort­ Versorgung kann hier die Lösung sein, von der nicht nur Gäste, sondern auch Betreiber und Mitarbeitende profitieren.

Abmahnrisiko: Es drohen Kosten bis zu 5.000 Euro

Wer anderen sein WLAN zur Verfügung stellt, trägt auch eine Verantwortung. Zwar sind Hotelbetreiber durch eine Gesetzesänderung vor einigen Jahren inzwischen nicht mehr für rechtswidriges Verhalten der jeweiligen Internetnutzer und -nutzerinnen haftbar zu machen, da die sogenannte Störerhaftung für WLAN-Betreiber überwiegend abgeschafft wurde. Für das rechtswidrige Verhalten ihrer Gäste müssen sie dennoch die Konsequenzen tragen. Denn hat der Rechteinhaber kein andere Möglichkeit, Verstöße eines Gastes im heimischen WLAN zu unterbinden, kann er vom WLAN-Betreiber verlangen, technische Maßnahmen zu ergreifen, um die betroffenen Inhalte für diesen Nutzer zu sperren.

Das bedeutet für den Hotelbetreiber viel Aufwand – und kann außerdem teuer werden, denn es können Abmahnkosten von bis zu 5.000 Euro entstehen.

Hotelbetreiber in der Pflicht

Ein weiteres Problem: Begeht ein Gast eine Urheberrechtsverletzung im hoteleigenen WLAN, ist es der WLAN­ Betreiber, der eine Abmahnung erhält, schließlich ist er es, der den Internetzugang zur Verfügung stellt und über die zentrale IP-Adresse ermittelt wird. Wird zum Beispiel ein rechtswidriger Inhalt online von einem Gast verbreitet, kann unter Umständen schon die Bereitstellung des Hotel-WLAN-Anschlusses als Beitrag zur Rechtsverletzung ausreichen. Denn, so die Argumentation, ohne einen Internetzugang hätte der Inhalt nicht verbreitet werden können – auch wenn der Anschlussinhaber eines Hotels gesetzlich nicht verpflichtet ist, das Hotel-Netzwerk durch ein Passwort oder die Abfrage von Nutzerinformationen zu sichern oder andere Maßnahmen zu ergreifen.

WLAN-Qualität stärkt Wettbewerbsfähigkeit

Gleichzeitig ist für Hotels ein signalstarkes und zuverlässiges WLAN unverzichtbar und das nicht nur, weil es „einfach dazugehört“. Schon bevor eine Reise überhaupt gebucht wird, ist die WLAN-Qualität ein ausschlaggebender Faktor für oder gegen eine Hotelbuchung. Vor Ort wirkt sie sich massiv auf die Zufriedenheit der Gäste aus. Eine starke und konstante WLAN-Verbindung, die sicherstellt, dass Gäste ohne Unterbrechung im Internet surfen können, Videos streamen und Apps nutzen können, trägt entscheidend zu einem positiven Gesamterlebnis bei. Funktioniert das WiFi nicht oder nur unzureichend, führt das schnell zu Frustration und Unzufriedenheit bei den Gästen und das wiederum zieht schlechte Bewertungen des Hotels nach sich. Unterkünfte, die ein schnelles und zuverlässiges WLAN anbieten, sind somit eher in der Lage, Gäste anzuziehen und zu halten – eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Hotelbranche und des Rufs.

Sicherheit auf beiden Seiten: die Lösung fürs Hotel-Wifi

Für den Hotelbetreiber gilt es also das Optimum zu finden: Er muss seine Gäste mit der Qualität und Zuverlässigkeit des WLANs zufriedenstellen, gleichzeitig aber auch Sicherheitsstandards erfüllen und rechtliche Folgen ausschließen können. Dabei hat er zwei Möglichkeiten: Er verwaltet den Netzwerkzugang selbst oder er lässt ihn komplett von extern betreiben. Gerade im Hotelbetrieb bietet es sich an, den Betrieb des WLANs auszulagern. Denn das bringt dem Betreiber gleich mehrere Vorteile:

  • Individualität: Der Hotelbetreiber kann genau bestimmen, was ausgeleuchtet werden soll – und was nicht.
  • Vielseitigkeit: mehrere Gäste- und private WLANs gleichzeitig
  • Flexibilität: anpassbare Landing Page fürs Gäste-WLAN
  • Sicherheit: Jugendschutzfilter fürs Gäste-WLAN
  • Einfachheit: Konfiguration über ein einfaches und verständliches Webportal
  • Zuverlässigkeit: zuverlässige und professionelle Hardware
  • Zeitersparnis: weniger Aufwand durch professionellen Anbieter

Business Wifi: individuelle WLAN-Konfiguration

Für die sichere Nutzung und Anpassung an den Bedarf vor Ort kann beispielsweise das Business Wifi von Vodafone ganz individuell konfiguriert werden. Die Installation erfolgt unkompliziert direkt vor Ort: Bei einer Ortsbesprechung werden detailliert die Anzahl bzw. Lage der zu verbauenden Hardware und die notwendigen Verkabelungsarbeiten besprochen. Das Protokoll dokumentiert ausführlich alle Abläufe und enthält alle Infos, die für eine Entscheidung über die Beauftragung erforderlich sind. Der Betreiber kann so alle technischen Details nachvollziehen und entscheiden, welche Konfigurationen für ihn in Frage kommen.

Im nächsten Schritt stellt die WLAN-Versorgung vor Ort ein oder mehrere WLANs für Gäste und Besucher bereit – und das rechtssicher und gut geschützt vor einem Zugriff aufs Netzwerk. Auf Wunsch kann außerdem auch der automatisch enthaltene Jugendschutzfilter gegen Ü18-lnhalte aktiviert werden. Vodafone Business Wifi vermeidet so im schlimmsten Fall hohe Kosten, denn Hotelbetreiber können für Rechtsverstöße, die ihre Gäste im Hotel-WLAN begehen, abgemahnt werden. Sicherheit ist so auf beiden Seiten gegeben: im öffentlichen Gäste-WLAN und im internen privaten WLAN.

WLAN für die eigene Verwaltung

Darüber hinaus können nicht nur Gäste und Betreiber, sondern auch die Mitarbeitenden von Business WiFi profitieren, denn es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Verwaltungs-WLANs einzurichten. Dadurch erhalten die Mitarbeitenden einen sicheren Zugang zum internen Netzwerk – und das alles mit nur einer Hardware.

Business Wifi: Dann kommt es für Hotels infrage

Business Wifi bietet Hotels viele Vorteile. Ob es aber grundsätzlich für einen Hotelbetrieb infrage kommt, lässt sich nicht pauschal bestimmen, sondern sollte immer im Rahmen eines Beratungsgespräches plus Begehung vor Ort individuell evaluiert werden. So kann festgestellt werden, ob die baulichen Rahmenbedingungen für eine solche WLAN-Lösung gegeben sind.

Die Telekommunikations-Experten des Vodafone Business WiFi Teams bieten eine Evaluierung des Hotels an und überprüfen die Begebenheiten bei Ihnen vor Ort. Mit folgendem Formular können Sie einfach und unkompliziert unverbindlich einen Termin anfragen:

Über Vodafone:

Vodafone gehört zu einem der führenden Kommunikationskonzernen Deutschlands. Das Düsseldorfer Unternehmen liefert Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen für Privathaushalte und Geschäftskunden. Zu ihnen gehören Start-ups ebenso wie mittelständische Unternehmen und große DAX-Konzerne. Mit seinem SG-Netz erreicht Vodafone mehr als 92 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafone verpflichtet sich, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und bis 2040 das Ziel Netto-Null­ Emissionen zu erreichen.